Behindertenfasching

Den Faschingsball für Menschen mit Behinderungen gibt es seit 1982. Die Initiatorinnen waren und sind Hedwig Schleifer, Petra Laurer, Ute Heinrich und Waltraud Tippel. Die Idee für einen Nachmittag im Fasching für Menschen mit Handicap entstand, da für die behinderten Kinder die Teilnahme am Kinderball wegen des allgemeinen Lärms und der Enge nicht einfach war. Der erste Ball startete mit 30 behinderten Kindern. Jetzt freuen sich mehr als 180 Personen jährlich auf den Burgauer Fasching im Albertus-Magnus-Haus. Das Helferteam ist seit Jahrzehnten gerne mit dabei. Die Faschingsgesellschaften treten kostenlos auf und bereiten uns mit ihrem Programm einen unvergesslichen Nachmittag. Das Wichtigste aber ist, dass sich alle Teilnehmer mit ihrem individuellen Handicap zur Musik bewegen können und dabei sichtlich viel Vergnügen haben. Es ist ein besonderer Nachmittag für uns alle.

Ansprechpartner: Waltraud Tippel: 08222/2849

 

Messe beim Antonele

Ein Höhepunkt im Vereinsjahr der Kolpingfamilie ist seit 1976 die Feier des Gottesdienstes beim „Antonele“.  Die Gläubigen feiern dort an einem  Samstagabend im Juni bei gutem Wetter eine Messfeier. Die musikalische Umrahmung übernimmt seit einigen Jahren das Jugend­blasorchester.  Auch wird am Ende des Gottesdienstes Eis gegen eine Spende verteilt. Der Erlös der Eisaktion wird immer einem guten Zweck zugeführt.

Näheres hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt BERICHTE.

 

Bergmesse

Im Jahr 1976 hatten wanderfreudige Mitglieder der Kolpingfamilie Burgau am Riedberger Horn das Gipfelkreuz gesetzt. Aus diesem Anlass feiert die Kolpingfamilie Burgau jedes Jahr im September dort ihre jährliche Bergmesse. Nach der Anfahrt über den Riedbergpaß geht es zur Grasgehrenhütte, von wo aus wir gemeinsam zum Gipfel wandern. Der Gottesdienst findet dann - zelebriert von Diözesanpräses Alois Zeller - um 11:00 Uhr auf dem Riedberger Horn statt. Nach dem Abstieg und einem Mittagessen auf der Grasgehrenhütte bieten wir ein gemeinsames Nachmittagsprogramm an.

Nähere Informationen finden sich jährlich im Pfarrbrief oder erteilt: Dieter Joas (Vorsitzender): 08222/7850

 

Kaffeekränzchen für Behinderte

Der Kaffeenachmittag für Menschen mit Behinderungen findet seit 21 Jahren an einem Sonntagnachmittag im November statt. Zu Kaffee und Kuchen spielt Herr Hennig bezaubernde Kaffeehausmusik. Höhepunkt des Nachmittags ist der Auftritt der Tanzgruppen des Musical Dance Unlimited unter Führung von Frau Kerstin Halbig (früher Jazzstudio Trojan). Diese spielen und tanzen kostenlos Ausschnitte aus ihrem Sommerprogramm. Danach geht es mit Schunkelrunden, Tanz und Singen weiter. Der Nachmittag bringt immer Stimmung und Freude im tristen November.

Ansprechpartner: Waltraud Tippel: 08222/2849

 

St. Martin

Für die Kinder der Krabbelgruppe und die Grundschulkinder, aber natürlich auch für alle anderen Kleinen ist sicherlich St. Martin ein erlebnisreiches Fest. Wir treffen uns hierzu an einem Sonntag Anfang November um 17.00 Uhr am Rathausplatz, wo das Martinsspiel stattfindet. Danach ziehen die Kinder mit ihren bunten Laternen in der Martinsprozession zur Stadtpfarrkirche, wo eine Andacht zu Ehren St. Martins stattfindet und selbstverständlich auch die gesegneten Martinsgänse an die Kinder verteilt werden.

Kolpinggedenkgottesdienst

Am Vorabend des 1. Adventsonntags laden wir alle Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Burgau zu unserem Kolpinggedenkgottesdienst um 18.00 Uhr in unsere Pfarrkirche ein. Dort findet  zu Ehren Adolph Kolpings eine feierliche Messfeier statt,  die von der Kolpingfamilie Burgau gestaltet wird. Anschließend treffen sich die Mitglieder im Stüberl des Albertus-Magnus-Haus zur traditionellen Adventsfeier.

 

Nikolausaktion

Jedes Jahr bietet die Kolpingfamilie Burgau Interessierten an, den Nikolausabend bzw. Nikolaustag durch einen Besuch des Nikolauses in der eigenen Familie stimmungsvoll und für die Kinder einzigartig zu gestalten. 

Am 5. Dezember sind die Nikoläuse in Burgau und am 6. Dezember im Umland unterwegs und besuchen die Familien gegen eine Spende, die der Erhaltung und Pflege dieses Brauchtums dient. Informationen zur Anmeldung erfolgen jährlich im Herbst im Pfarrbrief sowie in der Tagespresse.

Näheres hierzu finden Sie unter dem Menüpunkt BERICHTE.

Aktuelles

Pfarrblatt Dezember 2023
12 Dezember 2023 Pfarrblatt.pdf
PDF-Dokument [3.8 MB]
Pfarrblatt November 2023
11 November 2023 Pfarrblatt.pdf
PDF-Dokument [3.1 MB]

Aktuelle Predigt

Hier klicken!

Öffnungszeiten Pfarrbüro           

Mo, Di,
Do, Fr

08:30 - 12:00

Do

15:00 - 18:00

Mi geschlossen
 

Kontakt  Pfarrbüro           

Kirchplatz 8
89331 Burgau

Telefon: 08222 3028
E-Mail: pfarrei-burgau@bistum-augsburg.de

Aktuelle Informationen aus dem Bistum Augsburg finden sie hier
Hier finden Sie Ideen für Familien.