Wolfgang Amadeus Mozart war der diesjährige Ausflug des Kirchenchors der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Burgau gewidmet. An der ersten Station, der Wallfahrtskirche in Biberbach, hatte am 6. November 1766 ein Orgelwettstreit zwischen zwei Wunderkindern, dem damals 10-jährigen Mozart und dem 12-jährigen Joseph Bachmann, stattgefunden. Den sonntäglichen Gottesdienst beim „Herrgöttle von Biberbach“, zelebriert von Pfarrer Dr. Ulrich Lindl, umrahmte der Burgauer Chor unter der Leitung von Claudia Smalko musikalisch mit Werken von Arcadelt und Mendelssohn sowie Spirituals. Nach einer Zwischenstation in Kloster Holzen ließen sich die Burgauer Sängerinnen und Sänger von Mozarts Bäsle durch die Altstadt von Augsburg führen. Viel Wissenswertes über Mozarts Leben, die Zeitumstände und das damalige Kulturleben wusste Mozarts Cousine zu berichten. Die Führung endete im Augsburger Dom, wo der Chor, sehr zur Freude zufällig anwesender Touristen aus Fernost, spontan eine A-Cappella-Kostprobe seines Könnens gab.
Dr. Heinrich Lindenmayr